Das Heidentheater spielt meist auf Wikingerveranstaltungen und Mittelaltermärkten. Durch ihre Fähigkeit zur Zeitreise und durch viel Phantasie können sie auch ein bestimmtes Thema aus einer anderen Zeit als der ihren aufgreifen. So bereicherten sie beispielsweise die Lüneburger Sülfmeistertage durch interessante Zukunftsvisionen über den möglichen Salzhandel.
Gern kommen die beiden aber auch in Schulklassen, wobei eine Einbettung ihres Besuchs in eine Unterrichtseinheit beispielsweise der Fächer HSU, Sachkunde, Religion oder Geschichte möglich und sinnvoll ist. Auf Wunsch wird ein komplettes Unterrichtskonzept erstellt, das auch den Besuch von Museen umfassen kann.
Privaten Einladungen zu Feiern, Kindergeburtstagen oder Jubiläen kommen die beiden natürlich auch gern nach!
Die Kosten richten sich nach Art und Häufigkeit der Auftritte beziehungsweise nach dem Umfang der Unterrichtseinheit. Bitte nehmen Sie zwecks Absprache gern Kontakt mit mir auf!